Anleitung:
1 GOTO 1000: REM
BASICODE-3 versie 2.6, (C) 1989, H. Vosman
2 REM EGA/VGA-Color-Ueberarbeitung
und deutsche Fassung: 050992 A.Garten
3 REM Vervollständigung
der 3C-Unterstützung, Druckerumleitungsmöglichkeit,
4 REM sowie Modernisierung
der Zeitverzögerung 30457, K.Schenk
5 REM Für die
Druckerumleitung bitte OPRN in Zeile 43 auf 1 setzen;
6 REM bitte in Zukunft
mit der Option /f:9 starten
7 REM Haftungsausschluss:
Dieses Programm ist für nichtkommerzielle Zwecke und
8 REM es wird keine
Haftung übernommen!
Hallo Thomas,
den Bascoder für Basica habe ich etwas modernisiert bzw. komplettiert.
Ich habe also da weiter gemacht, wo A. Garten (bccvga) basierend auf der Arbeit von H. Voss aufgehört hat. Es ist also nicht in dem Sinne mein Programm. Natürlich darf die JOYCE-User-AG es veröffentlichen. Es unterliegt denselben Bestimmungen wie auch alle andere BasiCode-Software.
Ich habe im Wesentlichen noch folgende Sachen erweitert (siehe Beginn des Bascoders):
Druckerumleitung: Ausgabe der Druckausgabe in eine Datei; für Drucker,
die keinen eigenen Zeichensatz mehr haben.
Unterstützung der F-Tasten (1-10) und CN für Groß- und Kleinschreibung
Neuerstellung der Gosub 450 so, dass sie jetzt unabhängig von Prozessortakt und Zeitverzögerungsvariable funktioniert.
Übrigens: Auf Diskette 1 wurde nach einem Bascoder für den Amiga gefragt. Ich komme von diesem Rechner. Mir ist nicht bekannt, dass es für den Amiga jemals BasiCode gab.
Viele Grüße
Karsten Schenk

Download - Bascoder für BASICA auf DOS-PC
.
|